Ermessen und richtige Ermessensausübung 
  
 Nach dem Webinar machen Ihnen Ermessensentscheidungen keine Angst mehr!
Inhaltliche Schwerpunkte:  - Gebundene und nichtgebundene Verwaltung
- Ermessensbegriff: Ermessensausübung und § 40 VwVfG; Entschließungsermessen, Auswahlermessen
- Ermessensfehler: Ermessennichtgebrauch/-unterschreitung | Ermessensfehlgebrauch/Ermessensdefizit | Ermessensüberschreitung
- Verstoß der Ermessensausübung gegen Grundrechte oder allg. Verfassungsgrundsätze
- Ermessensreduzierung auf Null
- Unbestimmte Rechtsbegriffe
- Nachholbarkeit/Heilung von Ermessensfehlern, Gerichtliche Überprüfung von Ermessen
- Ausführungen zum Ermessen im Bescheid, Aufbau einer ordnungsgemäßen Ermessensbegründung
- Übungen zur Wissensverfestigung
 Zielgruppe Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung und alle Interessierte, die sich fundiertes Wissen zu Ermessensentscheidungen im Verwaltungsverfahren aneignen wollen oder vorhandene Kenntnisse sichern und vervollständigen möchten. Grundkenntnisse zum Verwaltungsverfahren sollten vorhanden sein.
  Keine Registrierung mehr möglich